unheilverkündend

unheilverkündend
ụn|heil|ver|kün|dend auch: Ụn|heil ver|kün|dend 〈Adj.〉 so beschaffen, dass es Unheil ankündigt ● er zog ein \unheilverkündendes Gesicht; 〈bei Erweiterung des ersten Bestandteils〉 großes Unheil verkündend; 〈bei Steigerung oder Erweiterung der gesamten Fügung〉 ihr heutiger Brief war (noch) unheilverkündender als der gestrige; die Rede des Diktators klang sehr unheilverkündend

* * *

Ụn|heil ver|kün|dend, ụn|heil|ver|kün|dend <Adj.> (geh.):
Unheil ankündigend:
sie erkannte sofort die Unheil verkündende Stimme des Alten.

* * *

ụn|heil|ver|kün|dend <Adj.> (geh.): Unheil ankündigend: Erst begriffen wir gar nicht, warum er an seinem Tisch so u. brummte (K. Mann, Wendepunkt 383).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unheilverkündend — D✓Ụn|heil ver|kün|dend, ụn|heil|ver|kün|dend vgl. Unheil …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Juffer — Eine Juffer – ripuarisch „Jufe“ oder „Jofe“ (Plural „Jufere“, Koseform „Jüfesche“ oder „Jööfche“) – bezeichnet im Rheinland, speziell entlang der Rur zwischen Heimbach (Eifel) und dem Jülicher Land sowie an der Inde im Gebiet um Eschweiler… …   Deutsch Wikipedia

  • Scherben (Film) — Filmdaten Originaltitel Scherben Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Sinister — (lat.), link, linkisch; bei Vorzeichen in der Religionssprache der Römer ursprünglich glückverheißend, später nach griechischer Theorie unheilverkündend …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wunderregen — Wunderregen, regenartiger Fall von organischen und unorganischen Substanzen, wurde früher allgemein, in Südeuropa auch jetzt noch als unheilverkündend betrachtet. Den meisten Arten von W. gemeinsam ist, daß die herabfallenden Massen an andern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Unheil — Unglücksfall; Desaster; Unglück * * * Un|heil [ ʊnhai̮l], das; [e]s: verhängnisvolles, schreckliches Geschehen, das einem oder vielen Menschen großes Leid, großen Schaden zufügt: das Unheil des Krieges; ich sah das Unheil [schon] kommen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • unheildrohend — ụn|heil|dro|hend 〈Adj.〉 Schlimmes verheißend, unheilverkündend, kommendes Unglück anzeigend ● es zogen unheildrohende Wolken auf; seine unheildrohenden Worte versetzten die Zuhörer in Angst * * * ụn|heil|dro|hend <Adj.> (geh.): sehr… …   Universal-Lexikon

  • Unheil verkündend — ụn|heil|ver|kün|dend auch: Ụn|heil ver|kün|dend 〈Adj.〉 so beschaffen, dass es Unheil ankündigt ● er zog ein Unheil verkündendes Gesicht; 〈bei Erweiterung des ersten Bestandteils〉 großes Unheil verkündend; 〈bei Steigerung oder Erweiterung der… …   Universal-Lexikon

  • pessimistisch — hoffnungslos, lebensverneinend, mutlos, ohne Hoffnung, skeptisch; (bildungsspr.): nihilistisch; (ugs.): schwarzseherisch; (bildungsspr. abwertend): defätistisch. * * * pessimistisch:1.〈vonPessimismuserfüllt〉schwarzseherisch+defätistisch·lebensvern… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unheil — Ụn|heil ; D✓Unheil bringende oder unheilbringende Veränderungen; ein D✓Unheil kündendes oder unheilkündendes Zeichen; ein D✓Unheil verkündendes oder unheilverkündendes Zeichen; aber nur: großes Unheil bringend, kündend, verkündend; äußerst… …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”